Installation

Laden Sie das Paket superxclient<<Versionsnummer>>.zip und speichern Sie es lokal auf der Festplatte. Wenn Sie das Clientpaket direkt auf dem SuperX-Datenbankserver installieren wollen, entpacken Sie das Paket in $SUPERX_DIR (Achtung: Die Versionsnummern von SuperX-Kernmodul und SuperX-Clientpaket müssen dann übereinstimmen!). Ind iesem Falle können Sie die Umgebungsvariablen in SQL_ENV übernehmen.

Wenn das Clientpaket auf einem anderen Rechner laufen soll, entpacken Sie dieses Archiv in einem separaten Verzeichnis, z.B. c:\superx,  und benennen Sie die Dateien um; unter Windows:
db\bin\sql_env_superxclient.bat.sam nach db\bin\sql_env.bat
bzw. unter Unix:
db/bin/SQL_ENV_superxclient.sam nach db/bin/SQL_ENV

Passen Sie die Parameter in der Datei an, und sorgen Sie dafür, daß die Datei beim Aufruf der Shell ausgeführt wird (unter DOS autoexec.bat, unter Linux / bash die ~/.bashrc).

Folgende Parameter müssen Sie wahrscheinlich anpassen:

JAVA_HOME (Der Pfad zur JRE)
SUPERX_DIR (das Verzeichnis, in dem Sie den Client entpackt haben)

Folgende Parameter sind wichtig, aber für SuperX-User meist korrekt vorbelegt:

JDBC_CLASSPATH (der Pfad zu Ihrem jdbc-Treiber, Postgres und hsqldb 1.7.1 sind bereits vorhanden, Informix (ifxjdbc.jar) muss manuell nachinstalliert werden)

DB_PROPERTIES  (der Pfad zu den Datenbankparametern)

 

Starten Sie zunächst den propadmin mit
propadmin.bat (DOS)
bzw.
propadmin.x (Linux)

Dort geben Sie die Parameter für den DB-Zugriff ein. Das Passwort wird verschlüsselt

gespeichert. Danach sind die Kommandozeilen-Werkzeuge verfügbar.

 
Seite 124 / 296 erstellt am 05.07.2010
HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover,
Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de
(Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.)

Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de